|
Estranho
Mundo de Ze do Caixao, O aka
Strange World of Coffin Joe |
Original
Titel |
- |
Deutscher
Titel |
Brasilien
1968 |
Land |
Jose
Mojica Marins |
Regisseur |
|
|
1.
The Dollmaker |
|
Ein
alter Puppenbauer betreibt sein Gewerbe mit großem Erfolg,
seine lebensechten Puppen fallen vor allem durch ihre natürlichen
Augen auf. Er wird von seinen 4 Töchtern bei seiner Arbeit
unterstützt. In seiner Freizeit besucht der Puppenmacher
ein Lokal in dem sich auch einiges Gesindel herumtreibt - wie
es mit erfolgreichen Leuten nunmal ist, entstehen schnell Geschichten
vom großen Geld, das angeblich in der Werkstatt des alten
Mannes versteckt ist - je länger diese Gespräche andauern,
je größer und verlockender wird der "Schatz".
Eine Gruppe von 4 Männern beschließt den Mann zu besuchen und
zu berauben - sie treffen auf einen verängstigten alten Mann, der
eigentlich nur in Ruhe arbeiten will. Sie gehen rücksichtslos mit
ihm um, sie wollen den "Schatz" - als eine Suche danach nichts
bringt, finden sie plötzlich seine 4 Töchter und ändern
ihre Prioritäten, der alte Mann ist entsetzt und fällt in Ohnmacht.
Die Männer fallen über die Frauen her und mißhandeln sie,
die sind zuerst wie erstarrt, aber plötzlich ändern sie ihr Verhalten,
werden fast freundlich.
Dann steht mit einem mal der Puppenmacher munter wie Gott ihn schuf im
Raum und bedankt sich lächelnd bei seinen Töchtern. Als die Männer
das Gewehr in seinen Händen sehen ist es allerdings schon zu spät,
es ist das Letzte das sie sehen ... aber nicht das Letzte das ihre Augen
sehen werden.
|
|
2.
Obsession |
|
Ein
Obdachloser, der seinen Lebensunterhalt mit dem Verkauf von Luftballons
bestreitet, hat nur eine Obsession, "seiner" Frau,
seiner Träume, auf Schritt und tritt zu folgen. Er entfernt
sich immer mehr von seinem realen Leben, das auch nicht viel
zu bieten hat, das ein dort verweilen rechtfertigen würde
- was um ihn herum geschieht nimmt er kaum noch war. Die Verfolgung
seiner Angebeteten ist sein Lebensinhalt geworden. Eine Kontaktaufnahme
scheint unmöglich, zu unterschiedlich sind die beiden, außerdem
muß der Ballonverkäufer erfahren das die Frau ihre
Hochzeit plant. Er erscheint vor der Kirche und muß mit
ansehen wie die Frau von einer anderen Frau erstochen wird.
Auf ihrer Beerdigung wird er abgewiesen, verschafft sich aber Zugang zur
Gruft der Frau ... jetzt endlich kann er ihr nah sein, wenn auch nicht
auf natürliche Art und Weise.
|
|
3.
Ideology |
|
Professor
Oaxiac Odez stellt bei einer Fernsehdiskussion merkwürdige
Thesen auf, der Mensch, ein Wesen nur von seinen Urinstinkten
angetrieben, ohne wirkliche Fähigkeit zur Bindung, nur zu
Zweckbündnissen fähig, vollkommen "Ich bezogen" -
... Liebe? Eine Illusion!
Der Professor trifft auf harte Widersacher, den schärfsten Widersacher,
nebst Ehefrau, lädt er zu sich nach Hause ein um ihn zu "überzeugen".
Der erscheint zwar, ist aber von den Schauerlichkeiten im Haus des Professors
wenig beeindruckt, was hat das alles mit seinen Theorien zu tun?
Als er mit seiner Frau das Haus verlassen will, wird er gefangen genommen
und in die Beweiskette des Professors eingegliedert. Er muß mit ansehen
wie Menschen unter schlimmster Folter zum Sklaven ihrer Triebe werden.
Irgendwie ist jeder zu überzeugen - für die neusten Gäste
in Oaxiac Odez' Folterkammer beginnen unendliche Qualen.
|
|
Drei
wunderbare Kurzgeschichten, die einem nicht nur kalte Schauer über
den Rücken laufen lassen, sondern auch die nötige
Portion schockierende Unterhaltung bieten.
Teil 1: Der harmlose, liebenswerte Puppenmacher, der sich als etwas ganz
anderes herausstellt, als auch der Zuschauer hier erwarten darf - großartig
in Szene gesetzt und einfach schauerlich schön. Die Idee mag nicht
unbedingt immer originell sein, aber der Film hat ja auch schon einige
Jahre hinter sich und wenn er auch wie eine Allerweltsgeschichte
anfängt, er endet wie ein Albtraum.
Teil 2: In dieser Geschichte wird vieles nur angedeutet, die nekrophile
Thematik ist aber schon schockierend und muß in einem erzkonservativen
Land wie Brasilien schon ein Schlag ins Gesicht gewesen sein - sollte es
mit Sicherheit auch sein.
Filmisch auch hier wieder grundsolide und hervorragend inszeniert - sehr
empfehlenswert!
Teil 3: Marins einzige Rolle in diesem Dreiteiler, nahe am Overacting,
was keine Überraschung ist, aber ein düster-beklemmender Trip
in die Abgründe eines total verrückten Wissenschaftlers, gegen
den Dr. Frankenstein aussieht wie eine Comic Figur - in wie weit die Aussage
des Films, ähnlich einiger anderer Marins Filme, politisch zu sehen
ist, muß jeder für sich selbst entscheiden. Die Zerstörung
der Gesellschaft und ihrer Formen und Werte hatte es Marins ja immer angetan.
Auf jeden fall ein Trip den man nicht vergessen wird!
Alle drei Episoden sind empfehlenswert und gehören zu Marins besten "Non
Coffin Joe" Filmen, obwohl der immer irgendwie präsent ist.
|
|
1. The
Dollmaker |
![](strange_world/strange1_10.jpg) |
![](strange_world/strange1_08.jpg) |
![](strange_world/strange1_07.jpg) |
![](strange_world/strange1_06.jpg) |
![](strange_world/strange1_05.jpg) |
![](strange_world/strange1_04.jpg) |
![](strange_world/strange1_03.jpg) |
![](strange_world/strange1_02.jpg) |
![](strange_world/strange1_01b.jpg) |
Spoiler
Warnung! ... bitte den Mauszeiger über das Bild bewegen. |
2. Obsession |
![](strange_world/strange2_08.jpg) |
![](strange_world/strange2_07.jpg) |
![](strange_world/strange2_06.jpg) |
![](strange_world/strange2_05.jpg) |
![](strange_world/strange2_04.jpg) |
![](strange_world/strange2_03.jpg) |
![](strange_world/strange2_02.jpg) |
![](strange_world/strange2_01.jpg) |
3. Ideology |
![](strange_world/strange3_10.jpg) |
![](strange_world/strange3_09.jpg) |
![](strange_world/strange3_08.jpg) |
![](strange_world/strange3_07.jpg) |
![](strange_world/strange3_05.jpg) |
![](strange_world/strange3_04.jpg) |
![](strange_world/strange3_02.jpg) |
![](strange_world/strange3_01.jpg) |
![](strange_world/strange3_01b.jpg) |
![](strange_world/strange3_01c.jpg) |
|
|
|