 |
Dyanne
Thorne
14. Oktober 1932
Greenwich, Connecticut, USA
"I
never tried to glorify Ilsa. I felt she was a character
to pity, rather than to emulate."
Dyanne Thorne
|
Den ersten
Kontakt mit der Schauspielerei hatte Dyanne Thorne im Alter
von 3 Jahren und das ausgerechnet in einer Kirchenaufführung,
irgend etwas muß dabei wohl hängen geblieben sein
- denn es wurde ihr größter Wunsch, Schauspielerin
zu werden. Nachdem sie den Unterricht der berühmten
Schauspiellehrer Lee Strassberg und Stella Adler genossen
hatte, folgte ihre erste echte Rolle in dem Film Who was
that Lady ? - im Jahr 1960. Wie viele junge Schauspielerinnen
ging sie nach New York und es folgten Auftritte in einigen
TV - und Broadway Shows. Nachdem 1963 ihr Auftritt in Love
with the Proper Stranger herausgeschnitten wurde, bekam
sie 1965 ihre erste Hauptrolle - eine Mörderin in den
Film Encounter - Nachteil : Sie wurde nie bezahlt
! Aufgrund der sich dahinschleppenden Karriere, die ja ehrlich
gesagt noch keine war, ging sie 1966 nach Los Angeles - es
folgten etliche Rollen in Serien, die sie auch nicht so recht
weiterbrachten und auch das Problem das immer wieder sehr
viel oder sogar das meiste ihrer Parts den Schnittraum nicht überstand,
wiederholte sich. |
Dyanne Thorne
musste sich umorientieren - was bedeuten sollte - Rollen
und Auftritte die sonst niemand übernehmen wollte wurden
zu ihrer Berufung. Was 1970 mit Comedy Shows beginnen sollte
und sich über Filme mit so klangvollen Titeln wie Point
of Terror, The Erotic Adventures of Pinocchio oder Blood
Sabath, langsam zu der Rolle ihres Lebens bewegte. |
Regisseur
Don Edmonds und Produzent David F. Friedman ( Der König
des Exploitation Films und Dauer Produzent von Herschell
Gordon Lewis ) casteten sie für eine Nebenrolle und
zwar für Ilsa, She Wolf of the S.S. ( Der Film
soll übrigens einen realen Bezug haben - er soll sich
an der Lebensgeschichte von Ilse Koch - Der Hexe von Buchenwald
- orientieren - Das möchte ich weder bestätigen
noch kommentieren ). |
Aus Dyanne
Thornes Nebenrolle wurde dann ziemlich schnell eine Hauptrolle
- Die der Ilsa, der Leiterin eines medizinisch experimentellen
Lagers der SS, in den letzten Kriegstagen. Dyanne Thorne übernahm
die Rolle nur, weil es ihre einzige und letzte Chance auf
eine echte Hauptrolle, in einer größeren Produktion
war. |
|
Bild
wurde "symbolisch" bearbeitet.
|
Mit dieser
Rolle fingen nicht nur die erfolgreichen Zeiten für
Dyanne Thorne an, sondern auch die Zeit vieler Probleme mit
Freunden, Verwandten und der Filmindustrie - natürlich
war Ilsa nur eine fiktive Gestalt in einem Film - aber was
für eine - von vielen Leuten wurde sie daraufhin boykottiert
- ein Zustand an dem sich bis Heute nichts geändert
hat. |
Ilsa wurde
in Kalifornien und in Kanada gedreht - übrigens teilweise
an den gleichen Sets, die auch für Hogan`s Heros / Ein
Käfig voller Helden ( ---> Ihr wißt schon -
Oberst Kling und Feldwebel Schulz ), benutzt wurden. Was
auch den etwas makaberen Vergleich aufbrachte, das Hogan`s
Truppe in Ilsas Lager wohl nur einen Tag überlebt hätte. |
Ilsa war
von Anfang an auf ein X ( --> NC17 ) Rating ausgelegt
und wurde ein großer Erfolg - Dyanne Thorne hatte sich
festgelegt und dieses Image sollte sie nie wieder loswerden
- in Hollywood wollte niemand etwas mit ihr zu tun haben,
was soweit ging das sie zeitweise keinen Agenten finden konnte
- sie war einfach zu "heiß". Nachdem die
Rollenangebote dementsprechend mies waren, nahm sie das Angebot
an, erneut die Ilsa zu spielen und zwar in Ilsa ,Harem
Keeper of the Oil Sheiks - als Haremswächterin eines
perversen Scheichs - ausgelegt für ein R Rating, mit
einer deutlich weniger problematischen Handlung als Teil
1. |
Die
Dreharbeiten zu Ilsa 2 fanden in Kalifornien und Mexiko
statt und entwickelten sich ziemlich schnell zur Farce,
an der vorallem Regisseur Don Edmonds schuld war, der
sich selbst und die Situation einfach nicht unter Kontrolle
bringen konnte. Seine Regieanweisungen wurden immer
abstruser und sein Benehmen immer unkontrollierter.
Der Filmschnitt gab Ilsa 2 dann den Rest - ein finanzieller
Erfolg wurde es trotzdem und der zweite Teil konnte
mit dem Ersten gleichziehen. Die Serie wurde logischerweise
fortgesetzt - Dyanne Thorne unterschrieb einen 5 Jahresvertrag über
10 Filme. Die Ilsa Serie sollte dann zuerst mit Ilsa
meets Bruce Lee in the Devil`s Triangle fortgesetzt
werden ( Wie der Titel schon vermuten lässt, mit
Karateeinlagen ) - daraus wurde nichts. Der nächste
Plan hieß dann Ilsa vs. Idi Amin --> ebenfalls
Fehlanzeige. Zur Überbrückung drehte sie
dann erstmal den Women in Prison Kracher No Man`s
Land, von Jess Franco - in dem sie in einer südamerikanischen
Sex- und Folterklinik politische Gefangene quälen
durfte. |
|
|
Das Versprechen
das dies ein vernünftiger Film werden sollte, bestätigte
sich nicht - Exploitation Trash vom übelsten war das
Ergebnis --> später unter den Titeln Ilsa/Greta/Wanda,
The Wicked Warden / Greta, Haus ohne Männer, bekannt
geworden. Es folgte Ilsas Russland Abenteuer - Ilsa, The
Tigress of Siberia - als Leiterin eines Gulags - Regisseur
war dieses mal Jean LaFleur - Spezialist für Kinderfilme
- und mit Sicherheit kein Ersatz für Don Edmonds - Ilsa
3 erfüllte die Erwartungen genauso wenig wie Greta,
The Wicked Warden und Dyanne Thorne verlor ihren Vertrag
- ihre Filmkarriere war damit so gut wie beendet. Dyanne
Thorne trat von jetzt an in Bühnenshows in Las Vegas
auf und hatte einige Auftritte in TV Shows - es gab zwar
noch einige Filmrollen, die sind aber kaum erwähnenswert.
Man kann von ihren Filmen zwar halten was man will - eines
ist aber sicher - sie wird in der Rolle ihres Lebens, als
Ilsa, für ihre Fans unvergessen bleiben - "solche" Filme
kann man nur lieben oder hassen, eine echten Mittelweg gibt
es nicht. Dyanne Thorne hat sich eine große Fangemeinde
erkämpft, leider aber auch viele Feinde gemacht und
das hat ihr sicher schwer zu schaffen gemacht - ob ihr Erfolg
das wert war, kann niemand ausser Dyanne Thorne selbst entscheiden. |
|
|
|
|